Die zwölf Dialyseplätze der Abteilung für Nephrologie und Hämodialyse in Mendrisio verteilen sich auf drei Räume mit Blick auf den Park. Das Krankenhaus verfügt ausserdem über eine Nephrologieambulanz, eine Ambulanz zur Betreuung der Patienten vor und nach der Nierentransplantation, eine Ambulanz für die Prädialyse und eine Ambulanz für die Betreuung der Patienten mit kompliziertem Nierensteinleiden (Ambulanz CARE), das fachübergreifend mit den Urologen geleitet wird.
Gibt es keine Kontraindikationen, wird die Nierentransplantation bevorzugt (nach Entscheidung des Patienten in Zusammenarbeit mit dem Universitätsspital Basel oder dem Universitätsspital Zürich), insbesondere, insofern möglich, die Lebendspende.
Sollte eine Dialyse erforderlich werden, stehen die nachstehenden Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Zu Hause
Peritonealdialyse mit manuellem Beutelwechsel (CAPD) oder automatisiertem Beutelwechsel (APD, Cycler) und der Unterstützung durch einen auf diese Techniken spezialisierten Pflegedienst
Im Zentrum
- Bicarbonatdialyse
- Hämodialyse / Online-Hämodiafiltration
- Acetatfreie Hämodialyse
- Durch unseren hauseigenen Nephrologen mit langjähriger Erfahrung in der Interventionsnephrologie sind wir in der Lage, die Fistel und die Katheter zu überwachen und zu pflegen
- Punktionstechnik: „traditionell“ oder „Knopflochpunktion“.
Techniken zur Ersetzung der Nierenfunktion
- Bicarbonatdialyse
- Online-Hämodialyse/-Hämodiafiltration
- Acetatfreie Hämodialyse
- Peritonealdialyse (CAPD /APD): Der Patient wird zu Hause betreut.
Nephrologische Diagnosen und Behandlungen
- Feststellung und Behandlung der arteriellen Hypertonie, einschliesslich der 24-stündigen ambulanten Überwachung, und Beratung bei (Prä)Eklampsie
- Feststellung und Behandlung der Nierenerkrankungen, einschliesslich der Nierenbiopsie, in Zusammenarbeit mit den Radiologieabteilungen
- Feststellung und Behandlung von Elektrolyt- und Stoffwechselstörungen
- Feststellung und Vorbeugung von Nierensteinen
- Bewertung der Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz und Vorbereitung auf die Nierentransplantation
- Beurteilung der Patienten mit fortgeschrittener Nierenerkrankung (FONIE) und Vorbereitung für die Nierentransplantation bzw. Dialysebehandlungen.
- Überwachung der Nierentransplantationspatienten in Zusammenarbeit mit den schweizerischen universitären Referenzzentren
- Bereitschaftsdienst, 24 h erreichbar, für Patienten mit Nierenerkrankungen, die sich an die Notfallaufnahme wenden
- Pflegeberatung zur Dialyseform (Peritonealdialyse / Hämodialyse)
- Tägliche nephrologische Beratung für Patienten, die stationär gepflegt werden müssen, mit Gewährleistung einer durchgehenden Betreuung